Meine Doktorarbeit zur argentinischen Geschichte ist nun als Buch in spanischer Übersetzung verfügbar:
(). La Semana Trágica y la perspectiva del catolicismo social sobre la cuestión social en el Río de la Plata, 1880–1919. Villa María: eduvim.

La Semana Trágica y la perspectiva del catolicismo sobre la cuestión social en el Río de la Plata, 1880-1919
In meinem Buch analysiere ich die Entwicklung des Sozialkatholizismus außerhalb Europas mit einem speziellen Fokus auf Argentinien. Das 19. Jahrhundert war für Argentinien eine Ära des Umbruchs und fragiler Konsolidierung: Staatliche wie kirchliche Strukturen sahen sich großen Herausforderungen gegenüber.
Ich habe den historischen Zeitraum zwischen 1880 und 1919 gewählt, da es sich um eine Zeit handelt, in der das Land einen außergewöhnlichen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der jedoch von gravierenden sozialen Problemen begleitet wurde. Diese Spannungen aufgrund der wirtschaftlichen Expansion führten immer häufiger zu Streiks und Attentaten und gipfelten schließlich in den gewalttätigen Ereignissen der „Semana Trágica” im Jahr 1919.
Gleichzeitig betrachtete die Kirche die vom Staat vorangetriebenen Säkularisierungsgesetze, die eine Trennung von Staat und Religion anstrebten, mit Misstrauen. Dies führte zur Entstehung eines politischen Katholizismus, der sich vehement gegen diese Gesetze zur Wehr setzte.
Das Buch beschreibt, wie diese Entwicklungen zur Entstehung eines Sozialkatholizismus am Río de la Plata beitrugen. Die Analyse stützt sich dabei unter anderem auf die wichtigsten katholischen Publikationen jener Zeit.
Weitere Literatur
Als Einstieg in das Thema ist gegebenenfalls meinen Aufsatz über Die Katholische Aktion und die Soziale Frage in Argentinien, 1905–1919 von Interesse.
Leave a Reply