Die Katholische Aktion und die Soziale Frage in Argentinien, 1905–1919

In der Zeitschrift Werkstatt Geschichte ist ein Beitrag erschienen, in dem ich die Katholische Aktion und ihre Reaktionen auf die Soziale Frage in Argentinien zu Beginn des 20. Jahrhunderts untersuche:

Gerdes, T. ORCID iD (). Die Katholische Aktion und die Soziale Frage in Argentinien, 1905-1919. Transfer und Rezeption von katholischem Wissen. Werkstatt Geschichte, (57), 31-52. https://doi.org/10.5281/zenodo.264740

Ausschnitt aus der Semana Social

Abstract

Die Expansion der argentinischen Agrarexportökonomie um 1900 ging einher mit einschneidenden ökonomischen und sozialen Krisen. Von diesen waren vor allem die unteren Gesellschaftsschichten betroffen. Ausgehend vom Konzept der ‘katholischen Aktion’ analysiert dieser Beitrag die zeitgenössischen katholischen Antworten auf die sogenannte ‘Soziale Frage’, speziell am Río de la Plata. Zum einen wird gezeigt, dass Europa als wichtiger Referenz- und Legitimationsraum für den dortigen Sozialkatholizismus diente. An Hand der konfessionellen Presse Buenos Aires’ werden hierzu die umfangreichen transatlantischen Wissenstransfers zwischen der ‘Alten’ und der ‘Neuen Welt’ in jenen Jahren nachvollzogen. Zum anderen unterscheidet dieser Beitrag zwei Strömungen innerhalb des sozialen Katholizismus am Río de la Plata.

Weitere Literatur

Mehr zu dem Thema findet sich in meinem Buch:

Gerdes, T. ORCID iD (). La Semana Trágica y la perspectiva del catolicismo social sobre la cuestión social en el Río de la Plata, 1880–1919. Villa María: eduvim.


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *