Das Thema Forschungsdatenmanagement stand am 19./20. September im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften. Die bereits seit 1997 von der Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) ausgerichtete Tagung fand in diesem Jahr in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main statt. Etwa 50 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigten reges Interesse an dem sehr aktuellen Thema.

Ergebnisse der Tagung
In der Abschlussdiskussion stand die Frage im Mittelpunkt, was die Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) für die Arbeit von Fachreferentinnen und Fachreferenten bedeuten. Viele Projekte im Bereich Wirtschaftswissenschaften befinden sich noch im Aufbau. Vor diesem Hintergrund ermutigten die Forschungsdatenmanagement-Expertinnen und -Experten die Fachreferentinnen und Fachreferenten, in ihren jeweiligen Institutionen an der Entwicklung von Forschungsdaten-Policies mitzuarbeiten oder solche zu initiieren. Die Tagung in Frankfurt hat gezeigt, dass es sich beim Forschungsdatenmanagement um ein zukunftsweisendes Feld für Bibliotheken handelt, für das weitere Kompetenzen aufgebaut werden müssen.
Den vollständigen Tagungsbericht finden Sie hier:
(). Forschungsdatenmanagement in den Wirtschaftswissenschaften. VDB-Fortbildungsveranstaltung in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 19./20. September 2016.
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
, 3
(4)
, 316–321. https://doi.org/10.5282/o-bib/2016H4S316-321
Zudem ist ein kurzer Bericht über die Veranstaltung in der Frankfurter Uni-Zeitung erschienen:
Haß, E., & (). Forschungsdatenmanagement: die Universitätsbibliothek als Ort einer Fortbildungstagung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften.
Uni-Report
. urn:nbn:de:hebis:30:3-646477
Leave a Reply